Mittwoch, 07. Mai 2025

Baustellen im Überblick

Was die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer 2025 erwartet.
rot-weiße Baustellenabsperrung
2025 werden wieder zahlreiche Straßenbauarbeiten vorgenommen, die zu Straßensperrungen führen.

2025 werden wieder zahlreiche Baustellen in Friedrichshafen und der Umgebung für Ausweichverkehr und zum Teil zu Staus führen. Die Bauarbeiten sind notwendig und werden nach Möglichkeit so koordiniert, dass die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich sind. 

In einem Abstimmungsgespräch im Rathaus wurden die planbaren Bauarbeiten zwischen Regierungspräsidium Tübingen, Stadtwerk am See, Messe Friedrichshafen, Stadtverkehr Friedrichshafen, Polizei und der Abteilung Mobilität und Verkehr im Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung abgestimmt. 

„Leider ist es nicht immer möglich, Bauarbeiten ohne Umfahrungen und Staus durchzuführen. Deshalb versuchen wir in dem jährlichen Koordinierungsgespräch mit vielen Partnern, die mit Straßenbau zu tun haben, die Planungen abzusprechen“, so Hans-Jörg Schraitle, Amtsleiter des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung.

Auch 2025 wird es in Friedrichshafen wieder zahlreiche Baustellen geben, die zum Teil den Verkehr einschränken. Zahlreiche Projekte müssen die Mitarbeitenden der Abteilung Mobilität und Verkehr aufeinander abstimmen, damit die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich bleiben. 

Dazu gehören, neben den Bauprojekten des Stadtbauamtes, Maßnahmen des Landratsamtes Bodenseekreis, des Regierungspräsidiums, der Stadtwerk am See GmbH auch Bauprojekte privater Bauherrschaften. Außerdem müssen bei der Planung die großen Messen auf dem Messegelände berücksichtigt werden, damit zusätzliche Verkehrsbehinderungen durch Baustellen möglichst vermieden werden können.

Im Laufe des Jahres kommen erfahrungsgemäß zahlreiche private Baumaßnahmen hinzu, die im Voraus nicht planbar sind. Diese werden meist kurzfristig von den Baufirmen eingereicht und sorgen unter Umständen für zusätzliche Behinderungen. Sie machen es notwendig, Straßenabschnitte zu verengen oder zeitweise ganz oder teilweise zu sperren. 

Zu Umleitungen führen beispielsweise die jährlichen Tunnelwartungen. Für die Wartung des Tunnels Waggershausen ist eine Sperrung am 22. Oktober und 23. Oktober notwendig. Dann ist der Tunnel Waggershausen von 19 Uhr bis 6 Uhr gesperrt.

Aus Sicherheitsgründen muss auch der Tunnel Riedlepark gewartet werden. Von 19 Uhr bis 6 Uhr wird der Tunnel gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Der aktuelle Wartungstermin endet am 10. Mai. Weitere Wartungstermine sind: 24. Juni bis einschließlich 27. Juni und 21. Oktober bis einschließlich 24. Oktober.

Geplant sind im zweiten und dritten Quartal dieses Jahres mehrere Baumaßnahmen an verschiedenen Bushaltestellen. Dazu sind Sperrungen in der Ailinger Straße auf Höhe des Karl-Olga-Hauses, in der Albert-Schweitzer-Straße, in der Heinrich-Heine-Straße, in der Charlottenstraße und in der Röntgenstraße notwendig. 

Im zweiten und dritten Quartal soll der Kanal und der Belag beim Knoten am Gemeindepsychiatrischen Zentrums (GPZ) umgesetzt werden. Außerdem ist für das zweite Quartal der Bau der Lärmschutzwand in Berg vorgesehen. Zudem soll im zweiten und dritten Quartal die Fußgängerbrücke bei der Messe neu gebaut werden. 

Geplant ist für die Jahre 2025 und 2026 die Instandsetzung der Schlossbrücke. Dazu müssen mehrere Straßen in diesem Abschnitt voll gesperrt werden. Auch die Unterführung Maybachplatz, Colsmanstraße und Keplerstraße muss instandgesetzt werden. Dazu sind Vollsperrungen notwendig. Hinzu kommen mehrere Brücken und mehrere Fahrbahndecken, die ebenfalls saniert werden müssen.

Alle Informationen zu Straßenbauarbeiten und Umleitungen in Friedrichshafen: www.baustellen.friedrichshafen.de.